Die Aufgabe moderner Schulbildung besteht auch darin, dass Schülerinnen und Schüler auf den kompetenten Umgang in der digitalen Welt vorbereitet werden. Im Zuge dessen haben Schulen und Lehrkräfte den Bildungsauftrag die beschriebenen Kompetenzbereiche bei Schülerinnen und Schülern zu fördern (KMK, 2015).
In der Strategie der Kultusministerkonferenz „Bildung in der digitalen Welt“ werden sechs Kompetenzbereiche beschrieben:
- Suchen, Verarbeiten und Aufbewahren
- Kommunizieren und Kooperieren
- Produzieren und Präsentieren
- Schützen und sicher Agieren
- Problemlösen und Handeln
- Analysieren und Reflektieren
Zum Kompetenzbereich Suchen, Verarbeiten und Aufbewahren können folgende inhaltlichen Schwerpunkte gezählt werden:
Kompetent sind Lernende im Kompetenzbereich Suchen, Verarbeiten und Aufbewahren dann, …
… wenn diese im digitalen Raum auf Grundlage von Interessen recherchieren können
… wenn Quellen, ob Informationen oder Quellen selbst, kritisch hinterfragt werden
… wenn sie Daten strukturiert im digitalen Raum speichert und nutzen können
Quelle: Kultusministerkonferenz. (2016). Bildung in der digitalen Welt. Strategie der Kultusministerkonferenz. Verfügbar unter https://www.kmk.org/fileadmin/Dateien/pdf/PresseUndAktuelles/2016/Bildung_digitale_Welt_Webversion.pdf